Sommersonnenwende

 Samstag, 21. Juni 2025

Die Sommersonnenwende – meist um den 21. Juni – markiert den längsten Tag des Jahres und hatte in vielen Kulturen eine tiefgreifende spirituelle und symbolische Bedeutung. Ursprüngliche Rituale rund um dieses Ereignis sind eng mit Naturverehrung, Fruchtbarkeit, Ernte, Licht und Feuer verbunden.

Hier sind einige ursprüngliche Rituale und ihre Bedeutungen aus verschiedenen Kulturen:
---
### 🌞 1. Germanische und keltische Rituale (Mitteleuropa)

* Johannisfeuer: Große Feuer wurden entzündet, um die Sonne zu ehren und böse Geister zu vertreiben.
* Kräutersammeln: Heilkräuter, die zur Sonnenwende gesammelt wurden, galten als besonders wirksam.
* Tänze und Gesänge: Um das Feuer wurde getanzt, oft die ganze Nacht hindurch.
* Sprung über das Feuer: Sollte Glück, Reinigung und Fruchtbarkeit bringen.

#### Bedeutung:
* Verbindung zu Sonnenkulten und zum Jahreskreis.
* Feier der Fülle, Fruchtbarkeit und des Lebens.
* Übergang vom aufsteigenden zum absteigenden Sonnenjahr.

### 🌀 3. Slawische Rituale (z. B. Kupala-Nacht in Osteuropa)

* Blumenkränze auf dem Wasser: Mädchen ließen ihre Kränze in Flüssen treiben, um ihre Zukunft in der Liebe zu deuten.
* Springen über Feuer: Paarrituale und Liebesproben.
* Suchen der "blühenden Farnpflanze": Ein mystisches Symbol für Erkenntnis und Glück.

#### Bedeutung:
* Feier der Liebe, Fruchtbarkeit und Reinigung.
* Wasser und Feuer galten als heilige Elemente, die Körper und Seele reinigten.

### ⛩ 5. Antike Kulturen (z. B. Ägypten, Griechenland, Rom)

* Opfer an Sonnen- oder Erntegötter (z. B. Ra, Helios, Apollo).
* Zeremonien in Sonnenheiligtümern (z. B. Stonehenge, Karnak).

#### Bedeutung:
* Kosmische Ordnung und der "Sieg des Lichts".
* Dankbarkeit für Wachstum und Lebensfülle.

Wir freuen uns, im Garten von unserem Freund Heinz Winkler in Notzingen mit euch die Sommersonnenwende mit einem  Sonnwendfeuer und gemeinsamem Grillen feiern zu dürfen!

Jeder bringt sein Essen und Trinken oder sein Räucherwerk mit.

Beginn ab 16.00 Uhr.

Der Garten liegt mitten im Grünen zwischen Hochdorf und Notzingen, klicke für die Wegbeschreibung einfach auf diesen Link:

https://maps.app.goo.gl/triVToJy7p3i38VK7

### 🔥 2. Nordische Rituale (Skandinavien)

* Mittsommerfeste (Midsommar): Errichtung und Tanz um den Maibaum (auch im Juni).
* Speisen, Blumenkränze und Wasser: Frauen trugen Blumenkränze und sammelten magische Pflanzen.
* Magie der Sommersonnenwende: Die Nacht galt als besonders kraftvoll für Weissagungen und Liebeszauber.

#### Bedeutung:
* Feier des höchsten Standes der Sonne – Symbol für Licht, Leben und Freude.
* Verbindung zur Natur und den Elementen (besonders Feuer und Wasser).
* Hoffnung auf eine gute Ernte.

### 🪶 4. Indigene Kulturen (z. B. nordamerikanische Ureinwohner)

* Sonnentanz (Sun Dance): Komplexe, mehrtägige Zeremonie mit Tanz, Fasten und ritueller Opferung (z. B. bei den Lakota).
* Danksagung an die Sonne: Für Schutz, Nahrung und Führung.

#### Bedeutung:
* Die Sonne als Lebensspenderin.
* Verbindung zwischen Mensch, Natur und Geistwesen.

### Fazit:
Die Rituale zur Sommersonnenwende haben sich aus einer tiefen Verbundenheit des Menschen mit der Natur entwickelt. Die zentrale Symbolik dreht sich um:
* Licht und Feuer (Sonne als Lebensquelle)
* Wachstum und Fruchtbarkeit
* Reinigung, Schutz und Wandlung
* Übergänge und zyklische Zeit