
Augen auf beim Autokauf
Was kostet ein durchschnittliches Auto in der Anschaffung – und wie kann man es finanzieren?
Ein Auto ist für viele Haushalte unverzichtbar, gehört aber auch zu den größten Ausgaben. Neben den laufenden Kosten spielen die **Anschaffungskosten** eine entscheidende Rolle. Doch wie teuer ist ein "durchschnittliches Auto" eigentlich – und welche Finanzierungswege gibt es?
Anschaffungskosten im Überblick
Ein typischer Kompakt- oder Mittelklassewagen, wie er in vielen Haushalten gefahren wird (z. B. VW Golf, Opel Astra oder ein kleines SUV), kostet:
Als Neuwagen: rund **25.000–35.000 €**
Durchschnittlicher Gebrauchtwagen:** etwa **18.000 €**
Besonders teuer ist der Wertverlust
In den ersten drei Jahren verliert ein Neuwagen oft bis zu 50 % seines ursprünglichen Preises.
Übliche Finanzierungsmöglichkeiten
Barzahlung
* Sofort Eigentümer, keine Zinsen
* Hohe einmalige Belastung
Kreditfinanzierung (Autokredit)
* Laufzeit meist 3–7 Jahre
* Zinssätze aktuell etwa 4–8 % p.a.
* Auto gehört sofort dem Käufer
Leasing
* Monatliche Raten zwischen 200–500 €
* Laufzeit meist 2–4 Jahre
* Rückgabe oder Kaufoption am Ende
* Kein Eigentum, aber planbare Kosten
Ballon- bzw. Drei-Wege-Finanzierung
* Kleine Raten, am Ende eine große Schlussrate
* Option: Bezahlen, weiterfinanzieren oder Fahrzeug zurückgeben
Auto-Abo / Carsharing
* Monatspreise zwischen 400–800 €, inkl. Versicherung, Steuer und Wartung
* Maximale Flexibilität, aber eher für Wenigfahrer interessant

Fazit
Ein durchschnittliches Auto kostet in der Anschaffung neu zwischen 25.000–35.000 € oder gebraucht ca. 18.000 €. Welche Finanzierungsform passt, hängt stark vom Fahrverhalten und den eigenen finanziellen Möglichkeiten ab:
Vielfahrer fahren oft mit Kauf oder Leasing besser.
Gelegenheitsfahrer können durch Abo-Modelle oder Carsharing viel Geld sparen.